Sächsische Schweiz

Städte, Orte und Sehenswürdigkeiten: Bastei, Bad Schandau, Festung Königstein, Pirna, Schrammsteine, Lilienstein ...

Eines der schönsten Gegenden Deutschlands ist die Sächsische Schweiz im Umland der Elbmetropole Dresden, auch unter Elbflorenz bekannt. Dresden selbst ist immer einen Besuch wert.

Der Lilienstein
Lilienstein - Ein
markanter Tafelberg
in der Sächsischen
Schweiz
Ein ganzer Tag reicht für die Sächsische Schweiz nicht aus. Die Sächsische Schweiz ist ein Gebiet zerklüfteter Felsformationen mit wunderschönen Ausflugszielen, Aussichtspunkten und Ausblicken in das liebliche Elbtal.

Das bedeutendste Bauwerk dieser Region ist die Festung Königstein auf einem Felsplateau. Unbedingt besteigen sollte man die Bastei, die mit einem herrlichen Blick auf den Lilienstein aufwartet. Von Bad Schandau sollte man eine Tour in das reizvolle Kirnitztal unternehmen.

Für das Kirnitzschtal mit Lichtenhainer Wasserfall und Beuthenfall einschließlich Kuhstall sollte man einen ganzen Tag einrechnen.

Aber nun die    S e h e n s w ü r d i g k e i t e n    im Einzelnen:

Pirna
Pirna liegt von Dresden aus gesehen am Anfang der Sächsischen Schweiz. Sehenswert ist vor allem der Marktplatz mit seinem alten Rathaus aus dem Jahre 1485. Der Turm ist im Stil des Barocks errichtet worden und besitzt eine interessante Stadtwappenuhr. Originell an ihr ist, dass ein Löwe mit seiner Pranke die Zeit anzeigt. Weitere schöne Bürgerhäuser säumen die Fläche um den Marktplatz. Das bemerkenswerteste ist Haus Nr. 7, 01796 Pirna (Tel.: (03501) 55 64 47) wegen seines interessanten Giebels. Lesen  Pirna

Stadt Wehlen
Stadt Wehlen können Sie mit der Bahn oder mit dem Schiff erreichen. Die Kleinstadt liegt an der Strecke zwischen Dresden und Prag und ist das erste Touristenzentrum in der Sächsischen Schweiz.
Von hier aus können sie einen ersten Blick auf die steilen Felswände des Basteigebietes erhaschen.
Stadt Wehlen ist eine der kleinsten Städte im Freistaat Sachsen. Lesen  Stadt Wehlen

Hohnstein
Hohnstein wird durch das tiefgeschnittene Polenztal mit seinen botanischen Kostbarkeiten und durch die verschiedenartigen Landschaftsbilder geprägt. Mitten durch den Ort verläuft die Grenzlinie - die sogenannten Lausitzer Störung - die das Granit- vom Sandsteingebiet trennt.
Die kleine Stadt Hohnstein ist ein wichtiges Touristenzentrum in der Sächsischen Schweiz, das alljährlich von Tausenden Urlaubern besucht wird. Die Ortschaft ist ein anerkannter Erholungsort rechts der Elbe. Lesen  Hohnstein

Rathen
Rathen ist ein Luftkurort in der Sächsischen Schweiz ca. 35 Kilometer von Dresden entfernt.
Von Rathen aus führt der kürzeste Weg aus dem Elbtal hinauf auf die Bastei. einst war Rateh ein Dorf der Schiffer, Fischer und Steinbrecher aus dem sich ein attraktiver Ferienort entwickelt hat. Lesen  Rathen

Bastei
Unbedingt ersteigen, sollte man bei einer Reise in die Sächsische Schweiz die Bastei mit der berühmten Basteibrücke zwischen Stadt Wehlen und Kurort Rathen.
Von der aus Brücke hat man einen eindrucksvollen Blick über das Elbtal und auf die gegenüber der Elbe liegenden Tafelberge Lilienstein und Pfaffenstein. Lesen  Bastei

Festung Königstein
Festung Königstein steht auf einem Hochplateau über gleichnamiger Ortschaft. Erstmals erwähnt wurde sie im 13. Jahrhundert. Dem böhmischem König gehörte sie ab dem Jahre 1241.
Zu Beginn des 15. Jahrhundert ging sie in den Besitz der Wettiner über. Lesen  Festung Königstein

Bad Schandau
Bad Schandau ist der größte Kurort in der Sächsischen Schweiz.
Die St.-Johannes-Kirche aus dem Jahre 1709 ist das markanteste Bauwerk mit seinem Altar aus Pirnaer Sandstein.
Sehenswert ist auch der Vorort Ostrau auf einem Hochplateau mit seinen vielen aus Holz erbauten Villen. Erreichbar ist er mit dem 1904 gebauten freistehenden Personenaufzug. Lesen  Bad Schandau

Hinterhermsdorf
Hinterhermsdorf ist der am weitesten östlich gelegene Ort in der Sächsischen Schweiz. Der Ort ist von drei Seiten von Tschechien und von einem 6 bis 12 Kilometer breiten, mindestens 170 Quadratkilometer großen Waldgebiet umgeben.
Hinterhermsdorf liegt geographisch gesehen am Übergang zwischen Elbsandsteingebirge und den granitenen Ausläufern des Lausitzer Berglandes. Lesen  Hinterhermsdorf

Weitere interessante Ausflugsziele in der Sächsischen Schweiz sind die Schrammsteine, der Lilienstein, die Felsenbühne Rathen.

Tipps & Infos